SPD Pettstadt

Soziale Politik für Dich

SPD Pettstadt führt Ehrungen für Langzeitgenossen durch
von lins: Thomas Flügel, Günter Bauer, Günter Stark, Jonas Merzbacher

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen konnte der erste Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Pettstadt, Thomas Flügel zahlreiche Vereinsmitglieder in der Gaststätte Artemis begrüßen. Ein ganz besonderes Willkommen galt auch dem Bezirkstagskandidaten und langjährigen Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bamberger Kreistag, dem Gundelsheimer Bürgermeister Jonas Merzbacher. Dieser war nach Pettstadt gekommen, um Genossinnen und Genossen für ihre langjährige Treue zur Partei auszuzeichnen.

Dabei hielt er jedoch keinen Monolog über die einzelnen Jubilare, sondern er fragte diese nach dem Grund ihres Beitritts zur Partei. Die Intentionen waren dabei ganz unterschiedlich, wie die Jubilare dem amüsierten Kreis der anwesenden Genossinnen und Genossen erzählten. Günter Stark, der für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde, hatte die Strahlkraft von Willy Brandt und die gewerkschaftliche Orientierung im Bosch-Betriebsrat zur Mitgliedschaft geführt. Für Thomas Flügel, der für 25 Jahre geehrt wurde, waren es die positiven Erfahrungen mit Betriebsräten, aber auch die soziale Veranlagung innerhalb der Familie und des privaten Freundeskreises.

SPD Pettstadt bietet 2023 wieder eine Kulturfahrt in die Steiermark an

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

im Juni 2023 bietet unser SPD Ortsverein wieder eine Kulturfahrt in die Steiermark an. Aufgrund der vielen Voranfragen ist diese Fahrt jedoch schon zwischenzeitlich ausgebucht. Auf der einen Seite freut es uns natürlich, andererseits .... bleibt für weitere Interessenten derzeit leider nur die Ersatzbank. Schließlich mussten wir die Fahrt schon zweimal verschieben.

Aber bei Interesse kann man sich noch auf die Warteliste setzen lassen. Die Zeit ist noch lang und falls jemand von der bisherigen Reisegesellschaft doch noch kurzfristig absagen muss, schlägt die Stunde der Geduldigen! Die Höhepunkte der Reise können Sie auf dem Bild nebenan lesen.

MdB Schwarz meldet Millionen-Förderung der Sanierung des JuZ Bamberg
Bildquelle: Jugendarbeit Bamberg

Bund fördert Sanierung des JuZ Bamberg - 4,575 Mio. Euro für die Jugend 

Mit der heute im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossenen Förderung über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ kann die Stadt Bamberg die dringend nötige Sanierung des Jugendzentrums am Margaretendamm (JuZ) angehen: Bei dem Projekt ,,Sanierung des Jugendzentrums mit Indoor-Skatehalle am Margaretendamm" übernimmt der Bund von den veranschlagten Gesamtkosten in Höhe von 6,1 Mio. Euro 4.575.000 Euro. Dies teilt der Bundestagsabgeordnete und Haushälter Andreas Schwarz aus der Sitzung mit.

Seit über 40 Jahren fand im JuZ keine Generalsanierung mehr statt. Die Nutzerzahlen sind jedoch seit dem Jahr 2011 von ca. 2.500 Besuchern bis auf ca. 11.000 gewachsen. Mit den Fördergeldern sollen nun bis zum Jahr 2027 die Gebäude saniert und ergänzt werden. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, dynamisches Jugendkultur- und Medienzentrum zu schaffen, das ein deutlich erweitertes innovatives Angebot für die Jugendlichen zu bieten hat und damit zu einem Zentrum mit den Schwerpunkten Kultur- und Medienarbeit werden soll. 

Andreas Schwarz vermeldet deutliche Stärkung des Etats für Arbeit und Soziales im Bundeshaushalt 2023

Heute hat der Deutsche Bundestag den Haushalt für das Jahr 2023 abschließend beraten. Besonders erfreulich ist das gute Ergebnis zur Ausstattung der Jobcenter, vermeldet der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz.

„Es ist ein ausgesprochener Erfolg der Ampel-Haushälterinnen und -Haushälter, dass sie trotz angespannter Haushaltslage in den Verhandlungen ein Plus von 300 Mio. Euro für Eingliederungsmaßnahmen für Arbeitssuchende sowie ein Plus von 200 Mio. Euro für Verwaltungsleistungen durchsetzen konnten“, so der SPD-Haushaltspolitiker Schwarz. 

MdB Andreas Schwarz: SPD geht "mit aller Kraft gegen Gewalt an Frauen"

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch im 21. Jahrhundert gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen leider zur bitteren Realität. Weltweit - auch in Deutschland. Die SPD-Bundestagsfraktion macht sich dafür stark, dass sich das ändert – für ein gewaltfreies Leben für Frauen.

„Seit Wochen gehen Frauen und Männer im Iran auf die Straße, um für Freiheit und Frauenrechte zu kämpfen. Das brutale Vorgehen des iranischen Regimes gegen Demonstrierende verurteilen wir aufs Schärfste und stehen solidarisch an der Seite derjenigen, die mit ihrem unfassbaren Mut für eine freie Gesellschaft kämpfen“, so der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz.

Für die SPD-Bundestagsfraktion hat der Kampf gegen Gewalt an Frauen höchste Priorität. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt. Täter sind häufig die aktuellen oder früheren Partner. Das ist unerträglich und muss sich ändern. 

MdB Andreas Schwarz sieht neuen Schub für Amateurmusik: SPD setzt Einführung von Amateurmusikfonds durch
Auch Andreas Schwarz hat in der Vergangenheit gerne Musik gemacht!

Seit diesem Monat dürfen sich Chöre, Orchester und viele weitere Akteure aus dem Bereich der Amateurmusik über eine neue Fördermöglichkeit auf Bundesebene freuen: Mit der Einrichtung eines Amateurmusikfonds in Höhe von 5 Millionen Euro sollen ihre pandemiebedingten Einbußen nicht nur abgemildert, sondern auch der gesellschaftlich-kulturelle Wert ihrer Arbeit langfristig unterstützt und sichtbarer gemacht werden.

Der Bundesabgeordnete Andreas Schwarz befürwortet und unterstützt diesen neuen Fokus auf Amateurkunst und Ehrenamt ausdrücklich: „Mit dem Fonds wird nun endlich ein Bereich der Musikszene bedacht, in dem deutschlandweit circa 14 Millionen Menschen und 100.000 Ensembles aktiv sind und diesen seit jeher mit gesellschaftlichem Engagement und Kreativität bereichern. Auch unsere schöne Region ist reich an musikalischem Brauchtum, das es zu schützen und zu fördern gilt.“

MdB Andreas Schwarz unterstützt Bundesprogramm Sprach-Kitas "Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Haushaltsausschuss baut Ländern Brücke zur Verstetigung der Sprach-Kitas – 109 Millionen Euro für Übergangslösung kommen

Die Ampel-Koalitionäre haben sich darauf verständigt, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen. „Damit wird sichergestellt, dass die Strukturen des Programms über den 31.12.2022 hinaus erhalten bleiben und keine Lücke entsteht, bevor die Bundesländer die Arbeit in den Sprach-Kitas über das KiTa-Qualitätsgesetz oder aus Landesmitteln weiter finanzieren können“, erläutert der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz den Beschluss. 

MdB Andreas Schwarz bringt weitere Fördergelder in die Region: Modellprojekt TUMO Hirschaid bekommt 7,5 Mio.

Auf Initiative von Dr. Wiebke Esdar, der zuständigen Haushaltspolitikerin für Bildung und Forschung, und Andreas Schwarz, dem SPD-Abgeordneten aus Bamberg-Forchheim, werden in den kommenden fünf Jahren zusätzliche Mittel in Höhe von 1,5 Mio. € pro Jahr für den Aufbau eines TUMO-Zentrums in Hirschaid bereitgestellt. Damit wird der Bund dieses Projekt mit gesamt 7,5 Mio. Euro unterstützen. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages soeben in seiner Bereinigungssitzung zum Haushalt 2023 beschlossen. 

Bereits im Vorfeld hatten sich Esdar und Schwarz mit dem Initiator des TUMO-Zentrums Hirschaid und Inhaber des Energiepark Hirschaid (EU Green-Building), Frank Seuling, ausgetauscht und sich im Berliner TUMO-Zentrum von dem besonderen Lernkonzept überzeugt. 

Besucher

Besucher:228836
Heute:21
Online:1